AKTUELLES Nr. 2016/3
Leckagen: Kosten und orten
Ein tropfender Wasserhahn wird in der Regel schnell repariert - dagegen sind Leckagen im Druckluftnetz fast die Regel und werden vernachlässigt. Damit verlieren Sie sehr viel Geld.
Die nachstehenden Verluste gehen von folgenden Annahmen aus:
- Leckage während 365 Tagen
- Kosten pro m3 Druckluft in KMU: 5 Rp. (am unteren Limit angesetzt)
- Kosten pro m3 Druckluft in Industriebetrieben: 3 Rp. (am unteren Limit angesetzt)
Leckagen mit insgesamt Loch-Ø | Luftverlust bei 7 bar l/min | Kosten KMU CHF | Kosten Industrie CHF | Luftverlust bei 10 bar l/min | Kosten KMU CHF | Kosten Industrie CHF |
---|---|---|---|---|---|---|
1,0 mm | 60 | 1'576.– | 946.– | 81 | 2'129.– | 1'277.– |
1,5 mm | 132 | 3'469.– | 2'081.– | 182 | 4'783.– | 2'870.– |
2,0 mm | 288 | 7'569.– | 4'541.– | 396 | 10'407.– | 6'244.– |
Typische Leckagestellen sind:
- undichte Schraub- und Flanschverbindungen
- undichte Armaturen, Kupplungen, Schläuche
- undichte, fehlerhafte Kondensatableiter
- innere Leckagen im Kompressor oder Trockner
- mangelhaft installierte oder korrodierte Leitungen
1.3 Leckagen orten
Die einfachste und rationellste Methode der Leckagenortung ist der Einsatz eines Ultraschall-Messgerätes. Dieses kann auch während des Produktionsbetriebes eingesetzt werden, selbst bei sehr hohen Lärmemissionen.

Wir bieten den Ultraschall-Leckagendetektor LOCATOR zum Preis von CHF 1'750.- an.
Sie können das Gerät auch mieten. Preis für eine Wochenmiete: CHF 150.-.
Machen Sie die Rechnung, wie schnell sich Kauf oder Miete auszahlt!
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre «Leckagen eliminieren», welche wir Ihnen gratis abgeben.